Durchgeführte Projekte
Die nachfolgenden Beispiele geben eine groben Überblick über
unsere Tätigkeiten
- graphischer Fertigungsleitstand (auf Basis von GKS-Graphik und ADABAS-Datenbank),
der die Daten der von einem Kunden selbst entwickelten Fertigungssteuerung
verarbeitet und darstellt, sowie Rückmeldungen aus der Fertigung online
erfaßt und anzeigt. Dieses Produkt wurde bislang in mehreren in-
und ausländischen Werken dieses Kunden in Betrieb genommen.
Projektdauer
ungefähr 1 Mannjahr
-
diverse Anwendungsprogramme zur Datenerfassung und Modifikation (FMS, ADABAS,
RDB)
-
Lötstellenkontrollsystem. Videooptisch auf Platinen erkannte Fehler
(Hard- und Software zur opt. Erkennung von "Control Automation") werden
an einem Prüfplatz nachbearbeitet und die Ergebnisse in einer Datenbank
abgelegt. Die Bedienerführung der Reparatur erfolgt mit Hilfe eines
von unserem Programm gesteuerten Lasers. Die Kommunikation mit der Prozeßsteuerung
(Bosch SPS CL300/500) wurde mit BASEstar realisiert, als Datenbank wurde
RDB verwendet. Hohe Transaktionsraten und die unbedingte Verfügbarkeit
(24h am Tag) stellen bei diesem Produkt besondere Anforderungen.
Projektdauer
inklusive diverser Erweiterungen 9 Mannmonate.
-
Statistische Auswertung der Daten aus o.g. Anwendung. Nach den interaktiven
Vorgaben des Anwenders zur Datenselektion wird eine dynamische SQL-Abfrage
generiert. Die Daten werden sodann tabellarisch ausgedruckt. Projektdauer
3 Mannmonate.
-
Qualitätssicherungssystem an einem Kälte-/Wärmetunnel. Die
Datenerfassung dokumentationspflichtiger Fertigungsteile erfolgt über
eine HP1000. Die Kommunikation zur VAX, die Ablage der Daten in einer RDB-Datenbank,
sowie das Userinterface wurden hierbei von uns realisiert.
-
Umstellung einer unter UNIX und DOS lauffähigen Werkzeugverwaltung
auf VMS.
-
Angebotserstellung für Außendienstmitarbeiter auf der Basis
bestehender Stammdaten (entwickelt unter DOS mit Microsoft-C und dbVista)
-
Design einer Fertigungsdatenbank mit ORACLE, sowie Einlagerungsprogramme
in diese Datenbank der Daten von SAP R/2 und R/3. Entwicklung und Einsatz
erfolgt auf HP9000 mit HP-UX.
Projektdauer 3 Mannmonate.
-
ORACLE-Programmierschnittstelle für PASCAL-Programme mit dynamischem
SQL.
Projektdauer 3 Mannwochen.
-
Programme zur Einlagerung von CAD-Daten aus Dateien in kundenspezifischem
Format in eine Oracle-Datenbank, bzw. eine ADABAS-Datenbank.
-
Postscript-Treiber zur Erzeugung von Barcodes auf Chargenlaufkarten und
zum Ausdruck eines Leiterplattenlayouts